Innendämmung Fachwerk
Fachwerkhaus dämmen von Innen
Viele Mythen rundum das Thema Fachwerkhaus dämmen gehen umher. Fragt man in die Runde: Soll ich mein Fachwerkhaus dämmen ja oder nein? So erhält man viele verschiedene Antworten. Wenn wir die Frage gestellt bekommen: Kann ich mein Fachwekhaus dämmen? So gibt es von und eine klare Antwort:
Natürlich kann man eine Fachwerkhaus dämmen und man sollte es auch machen.
Besonderes Augenmerk sollte man hierbei auf das Wort "Natürlich" haben.
Denn die natürliche Dämmung ist hierbei besonders im Vorteil.
Eine Dämmung mit Naturbaustoffen ist Perfekt für die Fachwerk-Dämmung geeignet.
Mit keinen anderen Dämmstoffen gibt es eine solche Harmonie und eine so große Langzeiterfahrung. Denn Sie wollen doch sicherlich Ihr Fachwerkhaus langfristig behalten.
Varianten um ein Fachwerkhaus zu dämmen
-
Innendämmung mit faserförmigen Dämmstoffen
(Ständerwerk, Dampfbremse, Trockenbau)
-
Dämmplatten Innen zum Kleben
(Mörtel, Dämmplatte, Putz)
-
Einblasdämmung Wand
(Ständerwerk, Dampfbremse, Trockenbau) -
Innendämmung mit Vorsatzschale
(Lehmsteine & Dämmschüttung)
-
Innendämmung mit Leichtlehm / Stampflehm
(Leichtlehm zum Stampfen) -
Innendämmung mit Dämmputz
(Dämmputz auf Lehmbasis oder Kalkbasis) -
Innendämmung mit Schilfrohrmatten
(Schilfrohrmatte & Putzaufbau)