Kreidezeit Naturfarben GmbH
Hartöl (lösemittelfrei) für Holz im Innenbereich Kreidezeit
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Kreidezeit Hartöl (Lösemittelfrei)
Verbrauch pro m² 0,05 l
Genauer Verbrauch ist am Objekt zu ermitteln.
Eigenschaften:
- Schweißecht
- Speichelecht
- Wasserabweisend
- Vegan
Kreidezeits “Lösemittelfreies”! Dieses Hartöl -lösemittelfrei- ist eine strapazierfähige und nahezu universell einsetzbare Oberflächenbehandlung für normalsaugende Hölzer im Innenbereich wie Arbeitsplatten, Füßboden und Tische.
Produkteigenschaften Hartöl
Achtung! Bei mit diesem Produkt getränkten Arbeitsmaterialien besteht Selbstentzündungsgefahr.
Verarbeitung Hartöl
Produkt vor der Verarbeitung kurz aufschütteln.
KREIDEZEIT Hartöl wird zweimal mit Zwischentrocknung aufgetragen. Vor dem zweiten Auftrag kann ein Zwischenschliff erforderlich sein.
Gebinde verschiedener Chargennummern vor der Verarbeitung zusammenrühren. Das Produkt darf nicht auf Oberflächen ausgegossen werden!
Unbehandelte Untergründe reinigen und entstauben.
1. Grundschliff
Holz schleifen (Körnung P 80 – 100), Kanten runden. Nicht feiner schleifen da das Holz sonst verdichtet wird und nicht genug Öl aufnehmen könnte.
Neue, glatte, gehobelte oder fein vorgeschliffene Hölzer besser durch Schleifen “öffnen”.
Nach dem Schleifen gründlich entstauben.
2. Erster Anstrich
Für gutes Eindringen ist es empfohlen, das Produkt für den ersten Anstrich auf sehr dichten, gering saugfähigen und gerbstoffreichen Hölzern (z.B. Eiche) mit mind. 20% Balsamterpentinöl zu verdünnen.
a) Handverarbeitung KREIDEZEIT Hartöl gleichmäßig mit Pinsel, kurzfloriger Rolle, Lappen oder Schwamm auftragen. Nach 10 – 20 Minuten die gesamte behandelte Fläche mit einem trockenen, fusselfreien Lappen gründlich abreiben, bis die Oberfläche ein gleichmäßig seidenmattes Erscheinungsbild bietet.
b) Maschinenverarbeitung KREIDEZEIT Hartöl mit kurzfloriger Rolle auftragen. Nach 10 – 20 Minuten Einwirkzeit die gesamte behandelte Fläche mit einem weichen Pad gründlich abreiben, bis die Oberfläche ein gleichmäßig seidenmattes Erscheinungsbild bietet. Dabei die Pads rechtzeitig wechseln, wenn diese vollgesogen sind.
Beim Abreiben auf restlose Entfernung von nicht eingezogenem Öl achten, da sonst glänzende bzw. klebende Stellen zurückbleiben können.
KREIDEZEIT Hartöl muss vollständig in das Holz eindringen und darf keine Schicht auf dem Holz bilden.
3. Zwischenschliff (optional)
Ein Zwischenschliff ist nur erforderlich, wenn die Oberfläche nach dem ersten Anstrich rauh aufgetrocknet ist, z. B. durch aufgestellte Holzfasern. Zwischenschliff mit Schleifpapier (Körnung P 100 – 120) in Faserrichtung.
Nach dem Schleifen gründlich entstauben.
4. Zweiter Anstrich (optional)
Wiederholung der Ausführung, wie erster Anstrich. Anwendung des Produktes unverdünnt.
5. Wachsbehandlung
Geölte Böden kommen generell ohne Wachsbe-handlung aus. Zur Glanzsteigerung kann nach frühestens 48 Stunden eine abschließende Be-handlung mit KREIDEZEIT Carnaubawachs Emulsion erfolgen. Hierzu 1 Teil Emulsion mit 2 Teilen Wasser verdünnen, gleichmäßig und dünn auftragen, antrocknen lassen und nach Bedarf polieren.
Trockenzeit
Trocken und überarbeitbar bei 20 °C und 60 % rel. Luftfeuchte nach ca. 24 Stunden (bzw. 48 Stunden auf gerbstoffhaltigen Untergründen, Eiche, etc.).
Hohe Luftfeuchtigkeit, Kälte, gerbstoffhaltige Untergründe verlängern die Trockenzeit wesentlich.
Durchgehärtet nach ca. 4 Wochen. Während dieser Zeit schonend nutzen und vor Wasser schützen.
Geeignete Werkzeuge
Lackierpinsel / Flächenstreicher, kurzflorige Rollen (Magic felt, Art. 6517), fusselfreie Lappen, lösemittelbeständige Kunststoffschwämme
Für größere Flächen: Bodenmaschinen mit weichen Pads. Produkt nicht mit lächen-/Bodenspachtel auftragen.
Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit Balsamterpentinöl und anschließend mit Oliven Pflegeseife oder Korfu Seife nachwaschen.
Informationen / Merkblätter
Profi-Tipps
– Anleitung Auftragen von Ölen von Kreidezeit
– Für die Reinigung, Pflege und den Umgang mit gewachsten und geölten Fußböden, bitte das Themenblatt Reinigung und Pflege geölter Fußböden beachten.
Hinweis
Aufgrund des Gehaltes an natürlichen Ölen tritt auf Flächen mit geringem Lichteinfall eine Dunkelgil-bung auf. Bei der Trocknung natürlicher Öle tritt ein typischer Geruch auf, der mit der Zeit verschwindet. Nicht entfernte Eisenfeilspäne auf dem Untergrund können beim Überarbeiten mit dem Produkt zu Verfärbungen führen. Nicht empfohlen zur Verarbeitung in Schrankinnenseiten, diese besser unbehandelt lassen oder mit Carnaubawachs Emulsion, Oliven Pflegeseife bzw. Korfu Seife behandeln.
Einfärben Hartöl mit Pigmenten
Das Produkt kann mit allen KREIDEZEIT Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden. Beispiele zeigt unsere Farbkarte
Zur Abtönung die Pigmente zunächst mit wenig Produkt zu einer klumpenfreien Paste vermengen und erst danach in die Hauptmenge rühren. Anleitung
Die Pigmente können beliebig miteinander gemischt werden. Farbmuster liegen bei unseren Händlern aus.
Alternativ kann das Produkt in jedem Verhältnis mit Standölfarbe -halbfett- getönt werden.








